Verrufung

Verrufung
Verrufung f =, -en
1. опоро́чивание, дискредити́рование;
2. бессла́вие, позо́р

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Assignat — über 15 Sols von 1792, mit monarchischen Symbolen …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich Saudi-Arabien — المملكة العربية السعودية al Mamlaka al ʿarabiyya as saʿūdiyya Königreich Saudi Arabien …   Deutsch Wikipedia

  • Münzregal — Das Münzregal bezeichnet das Hoheitsrecht, die Münzordnung zu bestimmen. Es umfasst die Bestimmung der Währung, das Recht zur Münzerzeugung und den Anspruch auf den Münznutzen, also den Gewinn aus der Münzprägung (alt: Schlagschatz). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Saudi — المملكة العربية السعودية al Mamlaka al ʿarabiyya as saʿūdiyya Königreich Saudi Arabien …   Deutsch Wikipedia

  • Saudi-Arabien — المملكة العربية السعودية al Mamlaka al ʿarabiyya as saʿūdiyya Königreich Saudi Arabien …   Deutsch Wikipedia

  • Saudiarabien — المملكة العربية السعودية al Mamlaka al ʿarabiyya as saʿūdiyya Königreich Saudi Arabien …   Deutsch Wikipedia

  • Scheidemünze — 3 Pfenninge, B (Hannover unter Preußen) …   Deutsch Wikipedia

  • Scheidemünzen — Scheidemünze 3 Pfenninge, B (Hannover unter Preußen) Scheidemünzen wurden Münzen zur Zeit des Kurantgeldes (in Deutschland praktisch bis Anfang August 1914, dem Beginn des 1. Weltkrieges) genannt, deren Metallwert geringer als ihr gesetzlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinsmünze — ist die Bezeichnung für ein Nominal, das nach den Vereinbarungen eines Münzvereins geprägt wird. Die Vereinsmünze wird von den Mitgliedern des Münzvereins gegenseitig anerkannt. Mit der Vereinbarung der neuen Vereinsmünze geht meist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzregal — Münzregal, das nur dem Staat zustehende Recht, Münzen zu bestimmen und prägen zu lassen (M. im weitern Sinne). Die früher vielfach vorgekommene und zu großen Mißbräuchen führende Verleihung der Ausübung dieses Regals an Dritte ist jetzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Absatz, der — Der Absatz, des es, plur. die sätze, von absetzen, doch nur in einigen Bedeutungen. 1) Die Handlung des Absetzens, ohne Plural; nur in einigen wenigen Fällen. Der Absatz einer Münzsorte, besser die Abwürdigung, Verrufung derselben. Ein Glas ohne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”